- der Aasfresser
- - {necrophagous} = der Aasfresser (Zoologie) {scavenger}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Der Geier (Kafka) — Der Geier ist ein kleines parabelartiges Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Ein Geier zerfleischt die Füße eines Menschen, ohne dass diesem geholfen wird. Schließlich mündet es in ein Blutgemetzel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2… … Deutsch Wikipedia
Aasfresser — Geier Als Aasfresser oder Nekrophagen (von griechisch νεκρός, nekrós tot und φα[γ]ί, fa[g]í Essen) werden Tiere bezeichnet, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern besteht. Im Naturhaushalt erfüllen sie wichtige Aufgaben. Bekannte Beispiele … Deutsch Wikipedia
Der alte Mann und das Meer (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der alte Mann und das Meer Originaltitel The Old Man and the Sea … Deutsch Wikipedia
Aasfresser — Aas|fres|ser, der: Tier, das sich von ↑ Aas (1 b) ernährt (z. B. Hyäne). * * * Aas|fres|ser, der: Tier, das ↑Aas (1 b) frisst (z. B. Hyäne) … Universal-Lexikon
Zeichen der Plazentalösung — Untersuchung der Nachgeburt Als Nachgeburt werden bei Säugetieren wie auch beim Menschen die nach der eigentlichen Geburt eines Jungtiers bzw. Kindes noch zu gebärenden Eihäute sowie der Mutterkuchen (lat. Plazenta) bezeichnet. Auch der Vorgang… … Deutsch Wikipedia
Aasgeruch — Elster an frischem Aas, hier ein toter Hase. Unter Aas versteht man die verwesenden Kadaver von Tieren, die nicht aus der Natur entnommen bzw. sofort gefressen werden. Durch die Verwesung des Leichnams kommt es zur Bildung von Leichengiften und… … Deutsch Wikipedia
Tyrannosaurus — Das Tyrannosaurus rex Exemplar „Stan“ im Manchester Museum Zeitraum Oberkreide (Maastrichtium) 68 bis 65 Mio. Jahre Fundorte … Deutsch Wikipedia
Kelpwald — Fischschwarm im Mittelbau des Kelpwalds Die Kelpwälder oder Algenwälder sind in den Uferzonen von Meeren der gemäßigten Breiten auftretende Ökosysteme. Namensgebend ist der Kelp, das sind besonders groß wachsende mehrzellige Algen aus der Ordnung … Deutsch Wikipedia
Algenwald — Ein Kelpwald oder Algenwald ist ein weltweit auftretendes Ökosystem unterhalb des Meeresspiegels. Die namensgebende Art ist der Kelp. Das sind besonders groß wachsende mehrzellige Algen aus der Abteilung der Braunalgen, auch Tang genannt. Die im… … Deutsch Wikipedia
Tangwald — Ein Kelpwald oder Algenwald ist ein weltweit auftretendes Ökosystem unterhalb des Meeresspiegels. Die namensgebende Art ist der Kelp. Das sind besonders groß wachsende mehrzellige Algen aus der Abteilung der Braunalgen, auch Tang genannt. Die im… … Deutsch Wikipedia